Methodik
Die Bewertung erfolgt nach dem allgemein bekannten «deutschen Schulnotensystem» mit Noten von 1 – «sehr gut» bis 6 – «ungenügend».
Ein Flughafen, der alle in diesem Kriterienkatalog enthaltenen Empfehlungen erfüllt, wird in Zukunft die Note 2 – «gut» erhalten. Flughäfen, die über unsere Empfehlungen hinaus Massnahmen ergreifen, können die Note 1 – «sehr gut» erlangen.
Mit der Note 4 – «ausreichend» haben wir, in Anlehnung an verschiedene Dokumente, einen eigenen Mindeststandard definiert, den wir als Verkehrspiloten in einem Land wie der Schweiz gerade noch vertreten können.
1 – «sehr gut»
Ausrüstungen oder Massnahmen, die über die Mindestempfehlung der AEROPERS hinausgehen.
2 – «gut»
Erfüllt alle Mindestempfehlungen der AEROPERS.
3 – «befriedigend»
Ausrüstungen und Massnahmen, die nicht die AEROPERS-Kriterien erfüllen, aber besser als der «Mindeststandard» sind.
4 – «ausreichend»
Die von der VC in Anlehnung an ICAO Annex 14 und andere Dokumente noch akzeptierte Mindestausrüstung.
5 – «mangelhaft»
Unterhalb unserer «Mindestanforderungen».
6 – «ungenügend»
Die Note 6 wird nur in besonderen Fällen, sehr restriktiv und nach AG-interner Absprache, vergeben.